Motorroller haben viele Vorteile. Einer von ihnen ist es, daß die Scooter einen Kofferraum haben. Wasserdicht. Abschließbar. Unterschiedlich groß. Und genau diese Größenunterschiede haben uns auf die Idee gebracht, für euch mal praxisnah die Stauräume aller Yamaha Roller zu testen. Und mit “praxisnah” meinen wir nicht die Angabe von irgendwelchen physikalischen Rätseln wie “Litern” oder “Kubikzentimetern”, sondern in der einfachsten und best nachzuvollziehendsten Währung, die jeder Rollerfahrende kennt:
Das Maß der Dinge: der Jethelm
Unser Plan: Wir schnappen uns zwei handelsübliche Jethelme (Nolan N21) und probieren aus, wieviele von ihnen wir in die Stauräume der jeweiligen Yamaha Roller reinbekommen. Natürlich werden wir dann das ganze fotografieren damit ihre selbst einschätzen könnt, wieviele Sachen noch zusätzlich zu einem oder zwei Jethelmen mit in die Fächer passen.
Sitz hoch, Helme rein!
Am Start haben wir alle Motorroller-Modelle, die Yamaha in Deutschland anbietet. Nach Hubraum absteigend sortiert sind das:
1. Yamaha TMAX 560
2. Yamaha XMAX 300
3. Yamaha Tricity 300
4. Yamaha XMAX 125
5. Yamaha NMAX 125 (baugleich mit NMAX 155)
6. Yamaha D’elight 125
7. Yamaha NEO’s
1: Der Yamaha TMAX ⛑
In Sachen Hubraum und Pferdestärken liegt der Yamaha TMAX ohne Frage ganz vorne im Angebot von Yamaha. Was den Kofferraum angeht, gilt das allerdings nicht ganz. Was im Flugzeug die “Economy +” ist, ist der TMAX im Stauraum-Angebot: ein Helm passt locker rein – und zusätzlich noch sehr viel kleinere Gegenstände. Was übrigens für alle Modelle von Yamaha gilt: bei den Tech MAX Modellen entspricht der Kofferraum immer dem des Basis-Modells, es gibt also keinen Stauraum-Vor- oder Nachteil.
2. Der Yamaha XMAX 300 ⛑⛑
In der XMAX-Baureihe finden wir die Stauraum-Stars unter den Yamaha Rollern. Sie bieten für mehr als zwei Helme Platz. Undzwar deutlich mehr Platz: eine Handtasche oder einen kleinen Tagesrucksack bekommt man in den Stauraum des XMAX 300 noch gut mit rein! Auf Reisen haben wir sogar eine recht große Reisetasche “längs” in das Staufach bekommen. Der XMAX ist ein Platzwunder!
3. Der Yamaha Tricity 300 ⛑⛑
Wer sich für den Autoführerschein-Roller auf drei Rädern von Yamaha interessiert, für den haben wir extrem gute Nachrichten: der Tricity orientiert sich an der XMAX Baureihe und verfügt über einen entsprechend großzügigen Stauraum. Zwei Helme plus eine kleine Tasche sind im wahrsten Sinne des Wortes “drin”! Damit wird der Tricity nicht nur zum idealen Einkaufs-Roller in der Stadt, sondern auch zum richtig guten Reisemotorrad!
4. Der Yamaha XMAX 125 ⛑⛑
Wer bis hier hin aufmerksam gelesen hat weiss, was jetzt kommt: Der XMAX 125 hat das gleiche riesengroße Straufach unter der Sitzbank wie der XMAX 300 und der Tricity 300. Zwei Helme plus eine weitere Tasche sind schnell verstaut – siehe Fotos! Unser Fazit: Der XMAX 125 ist der sportliche “Packesel” der 125er Roller-Klasse!
5. Der Yamaha NMAX 125 (baugleich mit NMAX 155) ⛑
Der Yamaha NMAX bietet in seinem Staufach Raum für einen Helm plus jede Menge Kleinkram. Bemerkenswert ist die Möglichkeit, bei geöffneter Sitzbank zwei Helme an ihren Ösen einzuhaken und so außen an den Roller zu hängen. Wird die Sitzbank verschlossen, sind die Helme dienstahlgesichert angeschlossen. Sehr praktisch für das City-Shopping: Wenn man mal die Einkäufe im Staufach lassen will, muß man nicht mit den Helmen durch die Gegend laufen.
6. Der Yamaha D’elight 125 ⛑
Der Yamaha D’elight verbirgt unter seiner langen Sitzbank ein überraschend großes Staufach! Ein Helm passt locker rein, beim zweiten kommt es auf die Breite des Helmes an, ob sich die Sitzbank dann noch schließen lässt. Aber wie beim NMAX 125 / 155 gilt: auch beim D’elight kann man zwei Helme außen an den Roller hängen und mit der Sitzbank dienstahlsicher verschließen.
7. Der Yamaha NEO’s ⛑
Der NEO’s ist der kleinste Roller im Yamaha Roller-Lineup – und entsprechend hat er auch den kleinsten Stauraum. Zumal er sich den mit einem oder zwei Akkus teilen muss. Mit nur einem Akku bestückt ist es kein Problem, einen Jethelm im NEO’s unterzubringen. Sind zwei Akkus eingesteckt, siehe Fotos, kann es auch für einen Jethelm eng werden. Wie ihr auf den Fotos seht, passt unser Testmodell – aber ob Euer Jethelm passt, müsst ihr bitte zur Sicherheit bei Eurem Yamaha Partner vor Ort ausprobieren. Auch der NEO’s kann links und rechts jeweils einen Helm mittels der Metallöse am Kinnriemen außerhalb des Gepäckfaches dank der verschließbaren Sitzbank diebessicher aufbewahren.
Fazit:
Egal, welchen Yamaha Roller ihr euer eigen nennt oder euch anschaffen wollt – ein Jethelm kann bei allen Modellen ins Staufach rein – und bei vielen Modellen zwischen 125 und 300 cm³ passen sogar zwei Helme und weitere Gegenstände in den “Roller-Kofferraum”.
Schnellzusammenfassung:
⛑⛑👜 Yamaha XMAX 300
⛑⛑👜 Yamaha Tricity 300
⛑⛑👜 Yamaha XMAX 125
⛑👜 Yamaha TMAX 560
⛑👜 Yamaha NMAX 125 / 155
⛑👜 Yamaha D’elight 125
⛑ Yamaha NEO’s