www.Yamaha-Roller.de

Die besten Tipps für euren Picknick-Ausflug

Frühlings-Zeit ist Ausflugs-Zeit! Endlich scheint die Sonne wieder mehr – und vor allem wärmer! Das zieht uns Rollerfahrer natürlich raus auf die Straße, raus zur kleinen Tour. Und was gibt es da noch schöneres als ein tolles Picknick unterwegs?

 

Um euch die Planung zu erleichtern und blöde Pannen beim Speisen im Freien zu vermeiden, hier einmal eine schnelle Checkliste mit den 10 wichtigsten Tipps für euch:

Schweizer Taschenmesser

Ein schweizer Taschenmesser kann alles. Naja, fast alles. Schneiden, Schmieren, Öffnen – bei einem Picknick ist der rote Klassiker aus der Schweiz nahezu unverzichtbar. Und ein wenig Bordwerkzeug ist ja auch dran – falls ihr es mal brauchen solltet.

Thermosflasche

Warmes bleibt warm und kaltes bleibt kalt. Schnappt Euch unbedingt eine schöne, große Thermoskanne für Euren Ausflug. Kleiner Tipp zu Warmgetränken: Kaffee als auch Tee schmecken besser, wenn ihr von zuhause nur heißes Wasser in der Thermoskanne mitnimmt und dann zu Beginn des Picknicks erst den Tee (mit Teebeutel) und den Kaffee (am besten Instantpulver) zubereitet. Wichtig: Zucker lieber erst im Becher dazugeben, er kann die Innenbeschichtung von Thermoskannen beschädigen.

Tubberware

Viele Lebensmittel wirken beim Einkauf ja als sehr gut verpackt und man nimmt an, das gilt dann auch für den ganzen Picknick-Ausflug. Wir dürfen euch verraten: meist gilt das nur so lange, bis die Verpackung einmal geöffnet ist. Wiederverschließbar sind nur die wenigsten Produktverpackungen. Also schaut euch das vor dem Ausflug genau an und denkt an den Rückweg. Aus Umweltgründen solltet ihr dann nicht auf Plastikfolie oder Alu-Folie setzen, sondern die Lebensmittel in Tubber-Dosen umverpacken.

PET-Flaschen

Glasflaschen solltet ihr nicht mitnehmen. Im Roller-Kofferraum könnten sie aneinandergeraten und brechen, im Rucksack ist Glas ein totales NO-GO! Niemand von Euch möchte im Fall der Fälle bei einem Unfall eine halbe Glasflasche im Rücken stecken haben! Also Getränke vor der Abfahrt umfüllen! Ohne Probleme könnt ihr dafür eine andere Getränkeflasche, zum Beispiel eine Wasserflasche aus PET, auswaschen, verwenden und später in die Pfandrückgabe oder ins Recycling geben.

Müllbeutel

Nie ist ein Mülleimer da, wenn man ihn braucht. Oder er ist bei gutem Ausflugswetter hoffnungslos überfüllt. Da ihr Euren Picknick-Müll weder rumliegen lasst noch „so“ wieder ins Gepäck verstauen wollt, denkt voraus: Auf jeden Picknick-Ausflug einen Müllsack mitnehmen, dann seid ihr auf der sicheren (und sauberen) Seite. Kleiner Hinweis: Für jedes Stück Müll, welches von anderen einfach auf Wiesen oder am Strand zurückgelassen wird, das ihr aufsammelt und entsorgt, gibt es einen Karma-Punkt! 😉

Küchenpapier

Nicht nur als Serviette ist Küchenpapier perfekt, ihr könnt damit auch Messer und anderes Besteck nach dem Picknick abwischen und Gläser tropffrei auswischen. Ebenfalls nice: schnell vor der Rückfahrt noch das Visier reinigen!

Handdesinfizierer

Handdesinfizierer hat man ja dieser Tage eh gerne dabei. Aber beim Picknick hat er noch einen klaren Zusatznutzen: man kann sich damit ganz gut die Fettfinger säubern! Und wer möchte schon mit klebrigen Gorgonzola-Fingern in Seidenfutter der teuren Lederhandschuhe rein? Eben!

Getränke von der Tanke

Getränke von Zuhause sind natürlich günstiger zu erwerben als die teure Limo von der Tanke. Aber: Wenn ihr kurz vorm Ziel an der Tankstelle einkauft, sind die Getränke natürlich auch noch richtig schön kalt beim Picknick. Das ist dem ein oder anderen schon mal die Mehrkosten wert.

Picknickdecke

Die Dinger rauben Platz und werden deshalb schon gerne mal zuhause gelassen. Aber hey: dieses „Wir können da auch so sitzen“ hat noch nie gut funktioniert. Sand ist eben sandig und Rasen selbst bei Sonnenschein auf Dauer unangenehm feuchtkalt. Im Gegensatz zu hartem oder zerbrechbaren Gepäck könnt ihr die Picknickdecke ohne Probleme in oder am Rucksack festschnallen. Also: Mut zur Picknickdecke!

Sprays

Was ihr immer im Sommer braucht, sind diese beiden Sprays: Sonnencreme-Spray und Insekten-Spray, denn weder Sonnenbrand noch Insektenstiche verschönern Euch den Trip in die Natur. Kleiner Tipp von uns: In Drogeriemärkten gibt es meist eine Abteilung für kleine Produktgrößen (auch für Flugreisen gedacht). Die kleine Portion jeweils reicht für Tagesausflüge aus und ihr verbaut Euch nicht den ganzen Gepäckraum mit einer Riesenflasche aus der ihr letztendlich nur 5 Milliliter entnehmen wollt.

 

 

 

- Anzeige -

Mehr